Hendrik Stark
Ehemaliger Mitarbeiter
Professur für Waldbau
Tennenbacherstr. 479106 Freiburg
Tel. 0761/203-8619
Bitte nutzen Sie für detaillierte Informationen diese Seite: www.waldundumwelt.de
laufende Projekte
Naturnähebeurteilung der Bestockung von Wäldern in Deutschland: Betrachtung des Einflusses von Berechnungsmethoden, Klimaveränderung und zunehmender Biomassenutzung. F + E-Vorhaben im UFOPLAN 2015.
abgeschlossene Projekte
Curriculum vitae
Anstellungen
2014 – 2015 | Mitarbeit im DFG Projekt ParaAves der Biodiversitätsexploratorien, Institut für Biologie I (Zoologie), Universität Freiburg |
2009 – 2014 | Promotion; Energievorwälder – Effekte auf den Nährstoff- und Kohlenstoffhaushalt des Waldbodens; Professur für Waldbau, Fakultät für Umwelt- und Natürliche Ressourcen, Albert Ludwigs Universität Freiburg Projektleiter Prof. Dr. J. Bauhus |
2009 | Forsteinrichtung als Forstsachverständiger www.waldkonzepte.de |
2009 | Gastwissenschaftler, Restauration degradierter tropischer Regewälder & RIL, INIKEA Projekt, Luasong, Sabah, Borneo www.seksko.se |
2007 | HiWi auf der Forschungsstation „Abisko Naturvetenskapliga Station“ (ANS www.polar.se); Abteilung für Physische Geographie und Ökosystemanalyse, Universität Lund, Schweden www.nateko.lu.se |
2004 – 2006 | HiWi, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, TU Dresden boku.forst.tu-dresden.de |
2005 | HiWi auf der Estación Científica San Francisco (www.naturalezaycultura.org) in Ecuador für das Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Technische Universität Dresden |
2004 | HiWi beim CFS (Canadian Forest Service) in Neufundland, Kanada www.nrcan.gc.ca |
2004 | Praktikant bei C-CIARN (Canadian Climate Impact and Adaptation Research Network) in Fredericton, New Brunswick, Kanada |
Akademische Qualifikationen
2014 | Promotion (Dr. rer. nat.) im Bereich Forstwissenschaften, Professur für Waldbau, Universität Freiburg |
2009 | Diplom in Forstwissenschaften (Diplomforstwirt), Technische Universität Dresden |
Graduiertenschule
2009 - 2013 | Graduate School Environment, Society and Global Change, Research Area Adapting Forest Ecosystem to Climate Change, University of Freiburg |
Stipendien
2009 – 2012 | LGFG Promotionsstipendium für eine Promotion am Waldbau Institut der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften, Albert Ludwigs Universität Freiburg |
2007 | DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Stipendium zur Anfertigung einer Diplomarbeit in Schweden |
Stark, H., Nothdurft, A. and Bauhus, J. (2013): Allometries for widely spaced Populus ssp. and Betula ssp. in nurse crop systems. Forests, 4, 1003-1031.
Stark, H., Nothdurft, A., Bauhus, J. (2011): Effekte von Vorwäldern auf den Nährstoff- und Kohlenstoffhaushalt des Waldbodens, AFZ-Der Wald, 66/14, 4-6. www.waldwissen.net
ABSCHLUSSARBEITEN
Stark, H. (2014): Biomass production and nutrient cycling in widely spaced nurse crop systems. Inaugural-Dissertation an der Professur für Waldbau, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 197 S.
Stark, H. (2009): Isoprene (C5H8) emission dynamics of a Sub-Arctic mire landscape and the influence of site, vegetation, net carbon dioxide (CO2) exchange and micro-meteorology. Diploma thesis at the Department of Physical Geography and Ecosystem Analysis, Lund University, Sweden and the Institute of Soil Science and Site Ecology, Dresden University of Technology, Germany, 124 S.
Vorträge
Stark, H., Nothdurft, A., v. Wilpert, K. and Bauhus, J. (2012): Nurse crops for forest restoration, biomass production, and nutrient sustainability. IUFRO landscape ecology conference ‚Sustaining humans and forests in changing landscapes‘, Conceptión, Chile.