Dr. Rüdiger Unseld
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tennenbacherstr. 4 79106 Freiburg im Breisgau
|
Aktuell
Arbeitsschwerpunkte
- Waldbaulich-ökonomische Analysen und forstliche Förderung
- Waldbau im Klimawandel
- Waldbauliche In- und Extensivierungsmöglichkeiten
- Management, Anbau und Nutzung von Pionierbaumarten bzw. schnell wachsenden Baumarten
- Nutzung und Leistungen des Kleinprivatwaldes
- Inventurauswertungen und Wachstumssimulationen zur betrieblichen Entscheidungsfindung
Lehre
Fallweise im Diplomstudiengang „Forstwissenschaften“, und im BSc/MSc Studiengang „Forest Ecology and Management“ zu Nutzungsintensivierung und deren Effekte sowie Klimawandel und Waldbau
Forstliche Gutachten
Laufende Projekte
KLIMAGERECHTE AUFFORSTUNG
Entwicklung risikoarmer Verfahren zur Verjüngung abgestorbener Fichtenbestände in der Modell-Region Südschwarzwald. MLR Baden-Württemberg
Abgeschlossene Projekte seit 2010
ÖKONOMISCHE BEWERTUNG VON MIKROHABITATEN
Berechnung eines aus ökologischen und ökonomischen Daten hergeleiteten Produktwertes für Mikrohabitate. Institut für Forstökonomie in Kooperation mit der FVA Baden-Württemberg Abt. Forstökonomie & Management (2021 - 2022)
AUWALD IM KLIMAWANDEL
Bewirtschaftungskonzepte, ökonomische Bewertung und best practice Beispiele.
Verbundprojekt mit dem KIT Karlsruhe, Senckenberg-Institut, Aueinstitut Rastatt und der LWF Bayern (2018 - 2021)
BuTaKli
Buchen-Tannen-Mischwälder zur Anpassung von Wirtschaftswäldern an Extremereignisse des Klimawandels: Potenziale und Synthese. FNR Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (2019 - 2020)
KLEN
Kleinprivatwald Energieholzversorgung und regionale Wertschöpfung. Teilprojekt: Nutzungsintensitäten und -strategien im Kleinprivatwald. Verbundprojekt mit der HFR Rottenburg und dem Ökoinstitut e.V. (2015- 2017)
WEW (Wald, Energieholz und Wirtschaft)
Erneuerbare Energien aus holzartiger Biomasse: Versorgungspotenziale, Auswirkungen aus Nachhaltigkeits- und Biodiversitätsziele, Waldbaumodelle und Unternehmensstrategien. Verbundprojekt mit der HFR Rottenburg und dem Ökoinstitut e.V. (2013 - 2014)
Publikationen (Auswahl)
Roeder,M.; Unseld,R. ; Reif,A.; Egger,G.(2021): Leitfaden zur Auwaldbewirtschaftung.
Eigenschaften der Baumarten, Anbaueignung und Beispiele von Oberrhein und Donau. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) 48 S.
Unseld,R. (2020): Biomass from Forestry. In: J.Pietzsch (ed.): Bioeconomy for beginners. Springerverlag, S.32-48
Hesse, A.; Unseld,R. (2020): Vergleich des Wachstums von Platane und Schwarznuss auf Auestandorten in der frühen Baumholzphase. freidok.uni-freiburg.de; 18S.
Unseld,R. (2020): Abschätzung der Flächenpotenziale zur Etablierung von Buchen-Tannenbeständen in Deutschland. freidok.uni-freiburg.de; 37S.
Unseld,R. (2019): Holzpreise für Baumarten mit geringen Verkaufsmengen. Holzzentralblatt 42; S.922
Unseld,R. (2019): Holzpreisanalyse für Eichen- und Pappelstammholz für den Zeitraum 1997 – 2017. freidok.uni-freiburg.de; 17 S.
Unseld,R. (2019): Holzpreise für Baumarten des Auwaldes mit geringen Verkaufsmengen. freidok.uni-freiburg.de; 15 S.
Unseld,R. (2018): Nutzungsintensität in Kleinstprivatwäldern: Vielfalt auf kleiner Fläche. Natur und Landschaft. Bundesamt für Naturschutz BfN, Verlag W. Kohlhammer GmbH Stuttgart; 93. Jahrgang 2018 Heft 7, S.323-331.
Unseld,R. (2017): Biomasse aus der Forstwirtschaft. S.32-48. In: J.Pietzsch (ed.): Bioökonomie für Einsteiger. Springerverlag; 216 S.
Unseld,R. (2016): Ernteschäden nach maschinellen Baumentnahmen. Abschlußbericht des Projektes "Piowood" an die FNR; S.97-115
Unseld,R. (2016): Möglichkeiten zur Massenschätzung des Pionierbaumvorrats in einem jungen Waldbestand. 13 S.
Unseld,R. (2016): Charakterisierung birkenreicher Waldbestände in Deutschland: beigemischte Baumarten und wichtigste Mischungstypen; 15 S.
Unseld,R. (2016): Waldbau meets Technik: Holznutzung in pionierbaumreichen Jungbeständen. Ergebnisse aus dem Projekt "Piowood". Abstracts Forstwiss. Tagung in Freiburg 26.-29.9.2016; S.260
Unseld,R., Hesse, A.; Fei.J.; Wessels,W.; Bauhus,J. (2016): Entwicklung von Vorwäldern bei verschiedenen Begründungsverfahren. AFZ - Der Wald 5/2016; S.43-47
Unseld,R; Weich,T. (2015): Je dicker, desto besser ? Ernte in jungen Pionierbaumbeständen mit Energieholzaggregaten. Forstmaschinen-Profi Juni 2015; S.28-30
Unseld,R.(2015): Modellierung: Mehr Naturschutz dafür weniger Energieholz ? AFZ - Der Wald 5/2015; S.20-23
Unseld,R. (2015): Szenariobasierte Auswirkungen einer naturschutzorientierten Waldbewirtschaftung auf das Energieholzaufkommen am Beispiel eines großen Forstbetriebes. S.55-84. In: Berichte Freiburger Forstliche Forschung (2015): Nachhaltiges Waldmanagement und regionale Wertschöpfung. Professur für Standortskunde, Universität Freiburg; Heft 99; 190 S.
Unseld,R.; Schmidt, M.S.; Hennenberg, K.; Weich,T.; Ruge,S.; Reif,A. (2015): Modellregionen zur Analyse energetischer Biomassenutzungen in Baden-Württemberg. S.19-26 In: Berichte Freiburger Forstliche Forschung (2015): Nachhaltiges Waldmanagement und regionale Wertschöpfung. Professur für Standortskunde, Universität Freiburg; Heft 99; 190 S.
Unseld,R.; Seidl,F.; Nahm,M.; Karopka,M.; Zürcher,A.; Möndel,A. (2014): Anlage und Bewirtschaftung von Kurzumtriebsflächen in Baden-Württemberg. 4. Auflage; Hrsg. LTZ Augustenberg; 64 S.
Schumann, C., Pyttel, P., Unseld, R., Weich,T. (2014): The effect of increasing biomass demands on forest management in Central Europe. In Parrota, J.A., Moser, C.F., Scherzer, A.J., Koerth, N.E., Lederle, D.R. (Hg.): Sustaining Forests, Sustaining People: The Role of Research XXIV IUFRO World Congress, 5–11 October 2014, Salt Lake City, USA, Abstracts: The Commonwealth Forestry Association (The International Forestry Review, 16(5)).
Unseld, R. (2013): Anpassungsstrategie Baden-Württemberg an die Folgen des Klimawandels Fachgutachten für das Handlungsfeld Wald und Forstwirtschaft. Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (ed.); Onlinedokument der LUBW 68 S.; http://www.fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet
Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Alternative Bewirtschaftungsformen zur Steigerung der energetisch nutzbaren Biomasse im Wald durch Integration von schnell wachsenden Baumarten. Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S.
Unseld,R.; Bauhus,J. (2012): Gesamtschau zum Projekt "Gepflanzte Vorwälder - Alternative Bewirtschaftungsformen zur Steigerung der nutzbaren Biomasse im Wald. S.1-8; in: Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S
Unseld,R. (2012): Wissensstand und Entwicklungen bei der Züchtung potenzieller Vorwaldbaumarten - eine Literaturstudie. S.9-28; in: Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S
Unseld,R.; Karopka,M. Wuchspotenziale von Schwarz- und Balsampappelzüchtungen zum Vorwaldanbau. S.29 - 39; in: Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S.
Unseld,R.; von Wühlisch,G. Die Aspe als Vorwaldbaumart: Ergebnisse aus Anbauversuchen von Neuzüchtungen. S.40-53; in: Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S.
Unseld,R. (2012): Erfahrungen aus Praxisversuchen zum Anbau von Vorwaldbaumarten. S.54-67; in: Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S.
Unseld,R. (2012): Analyse von Ertrags- und Standortsversuchen mit gepflanzten Vorwaldbeständen. S.68-95; in: Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S.
Steinkraus,T.; Stephani,L.; Unseld,R. (2012): Strahlungsverhältnisse unter einem Birkenvorwald. S.124-129; in: Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S.
Weinreich,A.; Wenzel,M.; Hunkemöller,R.; Unseld,R.; Weich,T.; Manuel,A. (2012): Betriebswirtschaftliche Bewertung des Anbaus von Energievorwald unter Verwendung von Wuchssimulationen. S.163-186; in: Unseld,R.; Bauhus,J. (2012; ed.): Energie-Vorwälder - Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung; Band 91; 217 S.
Unseld,R.; Reppin,N.; Eckstein,K.; Zehlius-Eckert,W.; Hoffmann,H.; Huber,T. Leitfaden Agroforstsysteme. Möglichkeiten zur naturschutzgerechten Etablierung von Agroforstsystemen. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.) 43 S.
Zehlius-Eckert,W.; Reppin,N.; Unseld,R.; Eckstein,K.; Thoemmes,A.; Hoffmann,H.; Huber,T. (2012): Agroforstwirtschaft. BfN-Skripten; F+E-Vorhaben Agroforstwirtschaft im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz FKZ 3508 88 0600
Unseld, R. (2011): Waldbauliche Möglichkeiten zum verstärkten Einsatz von geprüftem Vermehrungsgut. S. 172-192; In: Workshop Forstpflanzenzüchtung Gülzower Fachgespräche Band 36 ISBN 978-3-942147-04-0; 282 S. Steinkraus, T.; Stephani, L.; Unseld, R. (2011): Strahlungsverhältnisse unter einem Vorwald. AFZ-DerWald 18; 18-2011, S. 8-10
Unseld, R., Bauhus, J. (2011): Wuchspotenziale von Pappeln für Vorwald auf Waldstandorten Südwestdeutschlands. AFZ-Der Wald, 66/10, 6 - 9.
Weich, T.; Unseld, R. (2011): Erntetechniken im Energie-Vorwald und Konsequenzen für den Waldbau. AFZ-Der Wald 05/2011; S.20-23
Zehlius-Eckert,W.; Reppin,N.; Unseld,R.; Eckstein,K.; Thoemmes,A.; Hoffmann,H.; Huber,T. (2011): Agroforstwirtschaft. BfN-Skripten; Abschlussbericht des F+E-Vorhabens Agroforstwirtschaft im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz FKZ 3508 88 0600; Status: in press.
Unseld, R.; Wenzel, M.; Weich, T.; Stark, H.; Weinreich, A.; Bauhus, J. (2010): Energie-Vorwälder in Südwestdeutschland - Alternative Bewirtschaftungsformen zur Steigerung der energetisch nutzbaren Biomasse im Wald. Forst & Holz 65 Heft 10; S. 14-17.
Unseld, R.; Wessels, W.; Bauhus, J. (2010): Gepflanzte Vorwälder zur Biomasseproduktion. AFZ 14/2010; S.30-31
Unseld, R. (2009): Kombinierter Anbau von Wertholz- und Kurzumtriebsbäumen. S.263-274. In: Reeg, T. , Bemmann, A.; Konold,W.; Murach,D.; Spiecker,H. (Hrsg.) Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen; Wiley-Verlag, Weilheim; 355 S.
Unseld, R., Möndel, A.; Textor,B. (2008): Anlage und Bewirtschaftung von Kurzumtriebsflächen in Baden-Württemberg Stuttgart : Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, 2008. - 49 S. :
Kahle, H.P; Spiecker, H.; Unseld, R.; Pedro-Martinez, P.J.; Prietzel, J.; Mellert, K.H.; Straussberger, R.; Rehfuess, K.E. (2008): Sampling, measurement and analysis methods. S.35-45. In: Kahle, H.P. et al. (Ed.; 2008): Causes and Consequences of Forest Growth Trends in Europe. European Forest Institute Research Report 21. Brill-Verlag Leiden, Boston; 261 S.
Kahle, H.P; Spiecker, H.; Unseld, R.; Pedro-Martinez, P.J.; Prietzel, J.; Mellert, K.H.; Straussberger, R.; Rehfuess, K.E. (2008): Temporal trends and spatial patterns of height growth changes in air temperature and precepitation in relation to levels of foliar nitrogen and nitrogen deposition. S.127-167
Kahle, H.P; Spiecker, H.; Unseld, R.; Pedro-Martinez, P.J.; Prietzel, J.; Mellert, K.H.; Straussberger, R.; Rehfuess, K.E. (2008): Short-, medium-, and long-term variation in radial growth, and the role of changes in the climatic water balance for the growth of three tree species in Europe. S.169-182.
Kahle, H.P; Van Oijen, M.; Spiecker, H.; Ågren, G.I.; Chertov, O.G.; Kellomäki, S.; Mellert, K.H.; Pedro-Martinez, P.J.; Prietzel, J.; Straussberger, R.; Rehfuess, K.E., Unseld, R. (2008): Analysis of the relative importance of nutrients, climatic factors, and CO2 as causes of observed changes