News
Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) hat am 3. November 2021 sein Gutachten zur Anpassung von Wäldern und Waldwirtschaft an den Klimawandel veröffentlicht. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse benennt der Beirat darin die wesentlichen Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder und die Anpassungsmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen der Waldnutzung. In 13 Handlungsfeldern spricht der dass die vielfältigen Ökosystemleistungen der Wälder auch zukünftigen Generationen zur Verfügung stehen. Eine zentrale Empfehlung des Gutachtens lautet, Waldbesitzende für die Anpassungsfähigkeit ihrer Wäl
Also in this section
- Ranking „Highly Cited Researchers“ - Forschende der Fakultät prominent vertreten
- Florian Schnabel erhält Hansjürg-Steinlin Preis 2019 für herausragende Masterarbeit
- Insektenschwund auch in Wäldern zu beobachten
- Angela de Avila erhält IUFRO-Preis für herausragende Dissertation
- Neue Publikation: Gemischte subtropische Plantagen sind produktiver aufgrund höherer Lichtabsorption
- Neue Publikation: Gemischte tropische Plantagen sind widerstandsfähiger gegenüber Trockenstress
- "Anpassung der Wälder an den Klimawandel" - Positionspapier des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten
- Neue Publikation stellt die Bedeutung und Perspektiven der Retention von Habitatstrukturen für die naturnahe Waldwirtschaft Mitteleuropas heraus
- Bedrohte Auenwälder: Forscher der Universität Freiburg warnen vor den Auswirkungen von Sommertrockenheit
- Vortrag zu Exkursionen nach Russland und Mittelasien
- Spannender Vortrag für alle Zentralasien- und Russlandinteressierten am 27.11. um 18:00 Uhr (st, R100, Herderbau)
- "Netzwerken für die Artenvielfalt" Artikel in der aktuellen Ausgabe von "uni'wissen"
- Valentina Vitali erhält den Göttinger Preis für Waldökosystemforschung 2018
- DAAD veröffentlicht Portrait der Sommerschule „Integrated Land Use Systems“
- Tag der offenen Tür am 24.06.2018 auf den Forschungs- und Lehrflächen auf dem Campusgelände am Flughafen
- Literaturstudie: Über Wissen und Unwissen zur natürlichen Verjüngung der Traubeneiche
- Angela de Avila erhält den Thurn und Taxis Förderpreis für die Forstwissenschaft 2017
- Prof. Dr. Christian Messier erhält Humboldt-Forschungspreis
- Wissenschaftliche Beiräte beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stellen Gutachten vor
- Die Funktionale Diversität europäischer Wälder jetzt auch auf Youtube
- Mehr Arten, mehr Nutzen: neue Studien zur Ökosystemleistung von Mischwäldern in Europa