Sektionen
Sie sind hier: Startseite Forschung Arbeitsbereiche Waldbau Ablage Projekte AB Waldbau Auwald im Klimawandel: Ökonomische Bewertung unterschiedlicher Waldbewirtschaftungsformen und Formulierung möglicher Waldentwicklungstypen
Artikelaktionen

Auwald im Klimawandel: Ökonomische Bewertung unterschiedlicher Waldbewirtschaftungsformen und Formulierung möglicher Waldentwicklungstypen

Beschreibung:


Aktuell sind zukunftsfähige und praxistaugliche Konzepte für eine nachhaltige Auwaldbewirtschaftung aufgrund des Eschentriebsterbens, der Veränderung der Baumartenvitalität infolge des Klimawandels, der teuren Begründung von Eichenbeständen und schließlich auch aufgrund von Naturschutzbelangen (Abkehr von Pappelmonokultur) gefordert. Gleichzeitig soll der Bedeutung von Auwäldern für Hochwasser- und Klimaschutz sowie für den Erhalt der Biodiversität Rechnung getragen werden. In diesem Projekt werden für Auen Waldentwicklungstypen definiert und in die Praxis übersetzt, welche den genannten Herausforderungen standhalten. Von den Projektpartnern KIT Karlsruhe, LWF Freising/München und vier Forstbetrieben an Rhein und Donau werden Testflächen in Auen sowie die anzubauenden Baumarten vorgeschlagen, umgesetzt und auf Praxistauglichkeit geprüft. Die Professur für Waldbau analysiert die vorgeschlagenen Waldtypen ökonomisch. Der Fokus liegt dabei auf den Kosten für Anbau, der erzielbaren Holzmenge und den Holzpreisen. Mit einer Annuitätenberechnung werden die verschiedene Waldzusammensetzungen verglichen. Naturferne bis naturnahe Szenarien werden formuliert und so erzielbare Erträge aber auch die Höhe von Ertragseinbußen quantifiziert. Erfolgreiche Anbaubeispiele aus der Praxis („best practice“; „Leuchttürme“) werden aus ökonomischer und ökologischer Sicht bewertet und verallgemeinerungsfähige Vorschläge für einen optimierten Anbau verfasst. Die Ergebnisse werden anschließend in Form eines Umsetzungsleitfadens für die Anwendung übersetzt und Informationsmaterial für Waldbesitzer und Bewirtschafter als Druckmedien bereitgestellt.

 

Projektleitung: 

 

Dr. Rüdiger Unseld; Prof. Dr. Jürgen Bauhus
Finanzierung: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bis 2018, seit 2019 über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Bearbeitung: Dr. Rüdiger Unseld
Laufzeit: 01.02.2018 - 31.12.2020
Partner: Aueninstitut Rastatt KIT Karlsruhe; LWF Bayern, Univ. Freiburg Abt. Standorts- und Vegetationskunde, Senckenbergmuseum, Forstbetriebe Rastatt / Bühl / Genkingen / Kaisheim

  
  
  
  

— abgelegt unter: ,
Benutzerspezifische Werkzeuge